KreuzallergienWas ist eine Kreuzallergie?
Erstmals berichtete die schwedische Arbeitsgruppe von Errikson 1982 über Birkenpollenallergiker, die gleichzeitig Unverträglichkeiten gegenüber gewissen Nahrungsmitteln aufwiesen. Die Patienten hatten bei Genuss bestimmter Nahrungsmittel gleiche Beschwerden wie bei Pollenexposition und litten dadurch zusätzlich an Durchfällen und Darmkoliken. Folgende Kreuzreaktionen bei Birkenpollenallergikern können auftreten:
|
Birkenpollen |
Haselnuss, Walnuss |
Sumachgewächse: |
|
Doldenblütler: |
|
Rosengewächse (Steinobst): |
|
Nachtschattengewächse: Tomate, Kartoffel, Chilipfeffer |
|
Lorbeergewächse: Kiwi, Litschi, Avocado |
|
Lippenblütler: Basilikum, Majoran,Oregano |
|
Bananengewächse |
Beifuß | Sumachgewächse:Mango, Pistazie, Cashew-Nüsse |
Doldenblütler: |
|
Nachtschattengewächse: Tomate, Kartoffel, Chilipfeffer |
|
Lorbeergewächse: Kiwi, Litschi, Avocado |
|
Lippenblütler: Basilikum,Majoran,Oregano |
|
Korbblütler: |